Nüsse und Samen enthalten natürliche Stoffe wie Lektine, Antinährstoffe und Phytinsäure, die sie vor Fressfeinden schützen sollen. 🐐

Für uns Menschen können diese Verbindungen jedoch problematisch sein, da sie die Aufnahme von Nährstoffen blockieren und die Verdauung erschweren. 🫃

Durch das Einweichen kannst Du diese Stoffe reduzieren oder sogar neutralisieren – das macht die Nährstoffe besser verfügbar und sorgt für eine leichtere Verdauung. 🚻

Vorteile des Einweichens ✅

Phytinsäure abbauen: ❌
Phytinsäure bindet wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Kalzium und Magnesium, sodass Dein Körper sie nicht richtig aufnehmen kann. Das Einweichen aktiviert Enzyme, die diese Phytinsäure abbauen, und macht die Mineralstoffe besser zugänglich.

Lektine reduzieren: ⬇️
Lektine können die Darmschleimhaut reizen. Beim Einweichen sinkt ihre Konzentration und Dein Darm bleibt geschont.

Antinährstoffe deaktivieren: ⛔️
Antinährstoffe hemmen Verdauungsenzyme und blockieren die Verwertung von Proteinen und Kohlenhydraten. Einweichen hilft, diese Stoffe unschädlich zu machen.

Enzyme aktivieren: 🔆
Durch das Einweichen beginnt ein natürlicher Keimprozess, der Enzyme freisetzt. Das macht die Nährstoffe in Nüssen und Samen für Deinen Körper leichter verfügbar.

Leichtere Verdauung: ☑️
Eingeweichte Nüsse und Samen belasten Deinen Magen weniger und sind insgesamt bekömmlicher.

Wie funktioniert das Einweichen ❓

Dauer: Weiche Nüsse und Samen je nach Sorte für 6 bis 12 Stunden ein. 🕖

Abspülen: Nach dem Einweichen solltest Du die Nüsse und Samen gründlich abspülen, um die gelösten Stoffe zu entfernen. 💦

Neben dem Einweichen kannst Du Nüsse und Samen auch rösten, fermentieren oder keimen, um Antinährstoffe weiter zu reduzieren. ⤵️

Besonders in Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Spinat, Rhabarber, Mandeln oder Mangold hilft eine sorgfältige Zubereitung, problematische Stoffe wie Oxalsäure oder Phytate abzubauen. ↘️

#gesundernähren #nüsse #ernährungstipps #leakygut #verdauungsprobleme #keimen #fermentation#lektine #glutenfrei #plantbased #eatclean #foodscience #healthyeating #bodypositivity #nutritiontips

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert