Pilz-Wochenend-Intensiv-Kurs vom 18.10.25-19.10.25

Wochenend – Intensivkurs – Tauche tiefer in die Welt der Pilze ein! 🍄✨

Du bist von der Pilzwelt fasziniert und möchtest deine Kenntnisse auf das nächste Level bringen? Dann ist unser Intensiv-Kurs genau das Richtige für dich!

Im Jahr 2025 lade ich dich ein zu einem intensiven 2-Tages-Seminar, das Theorie und Praxis perfekt miteinander verbindet.


Kursinhalte:

🔍 Pilzbestimmung:

  • Vertiefe dein Wissen über die beliebtesten Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger.
  • Erhalte fundierte Einblicke in die Pilzbestimmung – mit Fokus auf sichere und verantwortungsvolle Sammeltechniken.

🌲 Praxis im Wald:

  • In kleinen Gruppen erkunden wir die umliegenden Wälder von Cuxhaven, um verschiedene Waldtypen und ihre spezifischen Pilzarten kennenzulernen.
  • Gemeinsam sammeln wir Pilze und üben die Bestimmung vor Ort – ein praxisnahes und spannendes Erlebnis!

📚 Theorievorträge:

  • Im modernen Seminarraum der Volkshochschule Cuxhaven biete ich dir informative Vorträge unterstützt durch PowerPoint-Präsentationen.
  • Du lernst Hintergründe zu Lebensräumen, Sammeltechniken und Bestimmungsmerkmalen kennen.

🍳 Gemeinsames Kochen und Verkosten:

  • Am Sonntag steht uns die geräumige Küche der Volkshochschule zur Verfügung, um die verschiedenen Speisepilze sortenrein zuzubereiten und zu verköstigen.
  • Gemeinsam entdecken wir die besten Zubereitungsmethoden für jede Pilzart, die den Geschmack der Pilze perfekt hervorheben.
  • Du erhältst wertvolle Tipps zur Verarbeitung, Lagerung und Verfeinerung der gesammelten Pilze – ein kulinarisches Erlebnis, das den Kurs genussvoll abrundet!

Ablauf:

📅 Dauer:

  • 2 Tage, jeweils Samstag und Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr.
  • Ein regelmäßiger Wechsel zwischen Theorie und Praxis sorgt für Abwechslung.

🌲 Standort:

  • Startpunkt ist die Volkshochschule Cuxhaven, wo wir die Theorieeinheiten abhalten.
  • Von dort aus teilen wir uns auf, um die umliegenden Wälder zu erkunden – von Nadel- bis Laubwäldern, jeder mit seiner eigenen Pilzvielfalt.

Inklusive:

📖 Mein E-Book „Let’s Talk About Fungi“ im Wert von 20 € – ein praktischer Leitfaden, der dich auch nach dem Kurs begleitet.

📱 Exklusive WhatsApp-Gruppe:
Bleibe auch nach dem Kurs mit mir und den anderen Teilnehmern verbunden. Tausche dich über neue Pilzfunde, Rezepte und Bestimmungstipps aus und bleibe Teil einer aktiven Pilz-Community!


Kursgebühr:

💶 150 € für das gesamte Wochenende, inklusive E-Book und Einladung in die exclusive WhatsApp-Gruppe


Teilnehmerzahl:

Der Kurs ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, um eine persönliche und intensive Lernatmosphäre zu gewährleisten.


Warum teilnehmen?

  • Erweitere dein Wissen: Lerne, Pilze sicher zu bestimmen und ihr ökologisches Umfeld zu verstehen.
  • Erkunde verschiedene Wälder: Entdecke die Vielfalt der Waldtypen und deren spezifische Pilzarten.
  • Lerne in der Gruppe: Tausche dich mit Gleichgesinnten aus und sammle wertvolle Tipps.
  • Moderne Lernmethoden: Theorieeinheiten mit Beamer-Präsentationen kombiniert mit praxisnahen Waldexkursionen.

🌟 Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz! 🌟
Die Nachfrage ist hoch, und die Teilnehmerzahl ist begrenzt – warte nicht zu lange!


Mach 2025 zum Jahr, in dem du zum Pilzprofi wirst. Ich freue mich darauf, dich auf diesem spannenden Weg zu begleiten! 🍄✨

150,00 

Gemäß § 19 UStG enthält der Rechnungsbetrag keine Umsatzsteuer.

Vorrätig

Lass uns gemeinsam die Natur erkunden!

Hi, ich bin Tom!

Mein Name ist Tom Sprengnether. Ich bin ausgebildeter Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.

Seit einigen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Pilzen.
Meine Leidenschaft ist die Natur. Hier verbringe ich einen sehr großen Teil meiner Zeit.

Bei meinen Pilz-Lehrwanderungen erhältst einen tieferen Einblick in die Vielfalt und Schönheit der heimischen Pilzwelt und lernst verschiedenste regional und jahreszeitlich typische Pilzarten kennen.

Häufig gestellte Fragen

Speisepilze und Wildkräuter dürfen in kleinen Mengen für den Eigenverbrauch mitgenommen werden.

Nein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Veranstaltung ist für Anfänger und erfahrene Wildkräuter- & Pilzfreunde geeignet.

Rauchen im Wald ist grundsätzlich verboten.
Das Probieren von Pilzen oder Kräutern ist nur durch ausdrückliche Erlaubnis gestattet.

Pilz- bzw. Kräuterkorb, Messer, festes Schuhwerk, wetterfeste bzw. angepasste Kleidung, lange Beinbekleidung (Zeckenschutz), Verpflegung und Getränke.
Auf Anfrage können Körbe und Messer bei mir erworben werden. Bitte frühzeitig vor der Veranstaltung Bescheid geben.

Mein Tipp gegen Zecken: Beine mit Kokosöl einschmieren und dann Socken über die Hose ziehen.

Ja, Kinder können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten an den Lehrwanderungen teilnehmen. Die Aufsichtspflicht bleibt beim Erziehungsberechtigten und wird nicht von mir übernommen.

Hunde sind erlaubt, müssen jedoch vorher angemeldet und während der Wanderung angeleint sein.
Der Halter ist verantwortlich für die Vermeidung des Fressens von giftigen Pflanzen, Tieren oder Pilzen durch den Hund.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

In seltenen Fällen kann es möglich sein, dass besondere Umstände den geplanten Ablauf der Veranstaltung gefährden (z.B. extreme Wetterlagen, spezielle Pilzsituationen vor Ort, Krankheit).
Hierdurch kann es zu Änderungen im Exkursionsablauf kommen.

Falls eine komplette Absage der Wanderung seitens des Veranstalters unausweichlich ist, erfolgt eine Erstattung der vollständigen Kursgebühr als Gutschein (gültig für alle meine Pilzwanderungen). 

Überprüfe vor der Anfahrt unbedingt noch deine Mails. Absagen können auch kurzfristig erfolgen.

Solltest Du bedauerlicherweise nicht an deiner gebuchten Wanderung teilnehmen und keine Ersatzperson stellen können, gelten folgende Regelungen:

  • Bei einer Absage bis zu zwei Tage vor Veranstaltungstermin erhältst Du einen Gutschein (in Höhe des Kaufpreises) der für alle meine Veranstaltungen Gültigkeit besitzt.

  • Bei Absagen im Zeitraum von zwei Tagen vor der Veranstaltung bzw. bei Nicht-Erscheinen entfällt das Anrecht auf Erstattung des Kurspreises in jeglicher Form.

Generell bitte ich um frühzeitige Benachrichtigung bei Absagen ohne Ersatzperson – so kann der Platz ggf. noch für andere Personen auf der Warteliste freigegeben werden.

Teilnahmebedingungen

Mit der Buchung einer Pilz- oder Kräuterlehrwanderung stimmst Du den folgenden Teilnahmebedingungen zu:

  1. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Wissensvermittlung über Pilze oder Kräuter und ist keine Veranstaltung zum massenhaften Sammeln. Essbare Pilze und Kräuter dürfen in kleinen Mengen zum Eigenverbrauch mitgenommen werden.

  2. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, sodass die Veranstaltung für motivierte Anfänger und erfahrene Pilz- und Kräuterfreunde gleichermaßen geeignet ist.

  3. Der Vor- und Nachname aller Teilnehmer muss bei der Buchung angegeben werden.

  4. Ein Ersatzteilnehmer ist nur nach Bestätigung des Veranstalters berechtigt teilzunehmen.

  5. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer im Vorfeld auszuschließen.

  6. Eine Geschmacksprobe (Probieren von Teilen des Pilzes oder der Pflanze mit dem Mund und anschließendem Ausspucken) ist grundsätzlich verboten, und Minderjährige sind hiervon ausgeschlossen. Pilze und Kräuter dürfen niemals roh verzehrt werden.

  7.  Die Lehrwanderung wird in deutscher Sprache durchgeführt, weshalb alle Teilnehmer die deutsche Sprache verstehen müssen, um Sicherheitshinweise zu befolgen.

  8. Vor Ort muss ein Haftungsausschluss unterschrieben werden. Ohne diese Unterschrift ist eine Teilnahme nicht möglich und es erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

  9. Der Treffpunkt wird nach Anmeldung, in der Regel 2-3 Tage vorher, per E-Mail mitgeteilt. Die Wanderungen finden im Umkreis von ca. 20-30 Minuten Autofahrt um Cuxhaven statt.

  10. Die Lehrwanderungen finden ab einer Gesamtteilnehmerzahl von 5 Personen statt und sind auf ca. 15 Personen begrenzt, abhängig von der Anzahl der Kinder.

  11. Teilnehmer sollten folgende Ausrüstung mitbringen: Pilzkorb oder Kräuterkorb, Messer, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, lange Beinbekleidung (Zeckenschutz), Verpflegung und Getränke.

  12. Kinder dürfen nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person teilnehmen.

  13. Hunde sind erlaubt, müssen jedoch vorher angemeldet und während der Wanderung angeleint sein. Der Halter ist verantwortlich für die Vermeidung des Fressens von giftigen Pflanzen, Tieren oder Pilzen durch den Hund. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

  14. Teilnehmer müssen die gesetzlichen Bestimmungen (Waldgesetz, Waldbetretung, Naturschutz) beachten und sind eigenverantwortlich für deren Einhaltung.

  15. Der Veranstalter erwirbt das Recht, Fotos und Videos der Pilz- und Kräuterlehrwanderung zu publizieren und zu verarbeiten. Wer nicht auf Bildern oder Videos erscheinen möchte, muss dies schriftlich vor der Anmeldung mitteilen.

  16. Bei Absagen seitens des Veranstalters (z.B. wegen Wetter, Krankheit, zu wenig Teilnehmer) werden die Gebühren erstattet. Es bestehen keine weiteren Schadensersatzansprüche.

  17. Änderungen im Ablauf aufgrund besonderer Umstände sind möglich und werden entsprechend kommuniziert.

  18. Bei Nicht-Teilnahme oder privatem Verlassen der Veranstaltung erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

  19. Während der Wanderung ist das Rauchen nicht gestattet. Im Wald gilt von März bis Oktober ein allgemeines Rauchverbot.

  20. Teilnehmer sollten die benötigte Anfahrtszeit berücksichtigen und pünktlich sein. Auf verspätete Teilnehmer wird nicht gewartet.

  21. Ein gutes Wachstum von Pilzen oder Kräutern kann nicht garantiert werden. Es dürfen kleine Mengen unbekannter Pilze oder Kräuter zur gemeinsamen Besprechung mitgebracht werden. Am Ende der Veranstaltung erfolgt eine Kontrolle aller Funde.

Bitte überprüfe vor der Abfahrt noch einmal Deine E-Mails, da eine Absage der Veranstaltung auch kurzfristig erfolgen kann.